AGB
Allgemeine Geschäftsbedingungen von Peak Protect
gültig ab 29. November 2024
Anbieter: Peak Protect
Adresse: Schmiedgasse 20, Leobendorf
Telefon: +43 660 7013772
E-Mail: peak-protect@gmx.at
Mitgliedschaften: Mitglied der Wirtschaftskammer Österreich (WKO)
Aufsichtsbehörde: BH Korneuburg
1. Geltungsbereich
1.1. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Geschäftsbeziehungen zwischen Peak Protect und dem Kunden für Geschäfte, die über den Webshop von Peak Protect abgeschlossen wurden. Der Webshop ist auf Österreich ausgerichtet. Maßgeblich ist jeweils die zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses gültige Fassung.
1.2. Kunden im Sinne dieser AGB sind Verbraucher gemäß dem österreichischen Konsumentenschutzgesetz (KSchG). Verbraucher sind natürliche oder juristische Personen, bei denen der Zweck der Bestellung nicht einer gewerblichen, selbstständigen oder vorberuflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann.
2. Angebot/Vertragsschluss
2.1. Kunden, die das 18. Lebensjahr noch nicht vollendet haben, benötigen die Zustimmung ihres gesetzlichen Vertreters.
2.2. Sämtliche Angebote von Peak Protect sind unverbindlich und stellen eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebots durch den Kunden dar.
2.3. Der Bestellvorgang erfolgt in folgenden Schritten:
- Auswahl der gewünschten Ware
- Eingabe der persönlichen Daten
- Akzeptieren der AGB
- Wahl der Versandart und Zahlungsmethode
- Bestätigung der Bestellung
2.4. Mit der Bestellung erklärt der Kunde verbindlich sein Angebot auf Abschluss eines Kaufvertrages. Der Vertrag kommt zustande, wenn Peak Protect die Bestellung durch eine Bestellbestätigung annimmt.
2.5. Peak Protect ist berechtigt, die Annahme der Bestellung innerhalb von 3 Werktagen zu überprüfen und abzulehnen, etwa nach Prüfung der Verfügbarkeit der Ware oder Bonität des Kunden.
3. Preise und Zahlungsbedingungen
3.1. Alle Preise sind in Euro angegeben und beinhalten die gesetzliche Umsatzsteuer. Versandkosten werden zusätzlich berechnet.
3.2. Die Zahlungsmethoden werden im Webshop angezeigt. Peak Protect behält sich das Recht vor, nach Bonitätsprüfung einzelne Zahlungsmethoden auszuschließen.
3.3. Bei Rechnungskauf ist der Kaufpreis innerhalb von 14 Tagen nach Lieferung der Ware zu zahlen. Bei Vorauskasse ist der Kaufpreis sofort fällig.
4. Lieferung
4.1. Lieferungen erfolgen nur innerhalb Österreichs, es sei denn, es wurde etwas anderes vereinbart.
4.2. Wenn die Lieferfrist überschritten wird, kann der Kunde eine Nachfrist setzen und nach Ablauf dieser Frist vom Vertrag zurücktreten.
4.3. Ereignisse höherer Gewalt (z. B. Streik, unvorhersehbare Lieferengpässe) führen zu einer angemessenen Verlängerung der Lieferfrist.
5. Gefahrenübergang
5.1. Die Gefahr des zufälligen Untergangs oder der Verschlechterung der Ware geht mit der Übergabe an den Kunden oder an den vom Kunden beauftragten Dritten über.
6. Rücktritt und Widerrufsrecht
6.1. Kein freiwilliges Rücktrittsrecht:
Peak Protect gewährt kein freiwilliges Rücktrittsrecht über die gesetzlichen Bestimmungen hinaus. Es gilt ausschließlich das gesetzliche Widerrufsrecht gemäß FAGG.
6.2. Widerrufsrecht gemäß FAGG:
Der Kunde hat das Recht, binnen 14 Tagen ab Vertragsschluss ohne Angabe von Gründen vom Vertrag zurückzutreten.
6.3. Form des Widerrufs:
Der Widerruf ist schriftlich zu erklären (z. B. per E-Mail oder Brief). Ein Muster-Widerrufsformular wird zur Verfügung gestellt.
6.4. Rückerstattung im Falle eines Widerrufs:
Im Falle eines wirksamen Widerrufs erstattet Peak Protect dem Kunden ausschließlich den Warenwert. Angefallene Lieferkosten werden nicht rückerstattet. Die Rückzahlung erfolgt binnen 14 Tagen ab Eingang des Widerrufs, jedoch frühestens nach Rückerhalt der Ware oder Nachweis der Rücksendung.
6.5. Kosten der Rücksendung:
Der Kunde trägt die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Ware. Dies gilt auch dann, wenn die Ware aufgrund ihrer Beschaffenheit nicht mit der Post zurückgesandt werden kann.
6.6. Nichtannahme oder Nichtabholung der Lieferung:
Wird der Kunde bei der Zustellung nicht angetroffen und holt das Paket nicht innerhalb der vom Versanddienstleister gesetzten Frist ab, wird die Sendung an Peak Protect zurückgesendet. In diesem Fall hat der Kunde sämtliche dadurch entstandenen Kosten, insbesondere
– die Rücksendekosten
– sowie die Kosten einer erneuten Zustellung,
selbst zu tragen.
Der Widerruf ist schriftlich zu erklären (z. B. per E-Mail oder Brief). Ein Muster-Widerrufsformular wird zur Verfügung gestellt.
6.4. Rückerstattung im Falle eines Widerrufs:
Im Falle eines wirksamen Widerrufs erstattet Peak Protect dem Kunden ausschließlich den Warenwert. Angefallene Lieferkosten werden nicht rückerstattet. Die Rückzahlung erfolgt binnen 14 Tagen ab Eingang des Widerrufs, jedoch frühestens nach Rückerhalt der Ware oder Nachweis der Rücksendung.
6.5. Kosten der Rücksendung:
Der Kunde trägt die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Ware. Dies gilt auch dann, wenn die Ware aufgrund ihrer Beschaffenheit nicht mit der Post zurückgesandt werden kann.
6.6. Nichtannahme oder Nichtabholung der Lieferung:
Wird der Kunde bei der Zustellung nicht angetroffen und holt das Paket nicht innerhalb der vom Versanddienstleister gesetzten Frist ab, wird die Sendung an Peak Protect zurückgesendet. In diesem Fall hat der Kunde sämtliche dadurch entstandenen Kosten, insbesondere
– die Rücksendekosten
– sowie die Kosten einer erneuten Zustellung,
selbst zu tragen.
7. Eigentumsvorbehalt
7.1. Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung Eigentum von Peak Protect. Der Kunde verpflichtet sich, die Ware bis zur Bezahlung nicht weiterzuveräußern oder zu verpfänden.
8. Gewährleistung und Haftung
8.1. Peak Protect leistet Gewähr für Mängel an der Ware gemäß den gesetzlichen Bestimmungen.
8.2. Die Haftung für Schäden, die auf grobe Fahrlässigkeit oder Vorsatz zurückzuführen sind, bleibt unberührt.
9. Datenschutz
9.1. Peak Protect verarbeitet personenbezogene Daten des Kunden nur im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen. Eine detaillierte Datenschutzerklärung ist auf der Website von Peak Protect verfügbar und enthält alle relevanten Informationen zur Datenverarbeitung.
10. Anwendbares Recht
10.1. Für alle Rechtsbeziehungen zwischen Peak Protect und dem Kunden gilt ausschließlich österreichisches Recht.
11. Alternative Streitbeilegung
11.1. Verbraucher haben die Möglichkeit, Beschwerden an die Online-Streitbeilegungsplattform der EU zu richten: http://ec.europa.eu/odr. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Streitbeilegungserklärung auf der Website von Peak Protect.
12. Schlussbestimmungen
12.1. Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam sein, bleibt die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen davon unberührt.